Was ist ein Luftvorwärmer?
Ein Luftvorwärmer ist eine Art Gerät, das verwendet wird, um die Wärmeaustauschleistung des Kessels zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Luftvorwärmer werden im Allgemeinen in drei Typen unterteilt: Plattentyp, Rotationstyp und Rohrtyp. Am Beispiel des Rotationstyps wird das Funktionsprinzip des Luftvorwärmers vorgestellt. Eine große Menge unverbrannter Brennstoffe lagert sich auf den Wärmeübertragungselementen ab, was dazu führen kann, dass sich der Luftvorwärmer entzündet. Die Gründe für die Entzündung und die Gegenmaßnahmen werden ausführlich beschrieben. Die Analyse der Abschaltung und die Behandlung von Luftleckagen werden ebenfalls ausführlich vorgestellt.
Die Funktion des Luftvorwärmers
1. Verbrennung verbessern und intensivieren
Die Luft gelangt nach dem Wärmetauscher in den Ofen, was den Trocknungs-, Zünd- und Verbrennungsprozess des Brennstoffs beschleunigt, eine stabile Verbrennung im Kessel gewährleistet und die Verbrennungseffizienz verbessert.
2. Verbesserung der Wärmeübertragung
Da die Verbrennung im Ofen verbessert und verstärkt wurde und die Temperatur der in den Ofen eintretenden Heißluft erhöht wurde, stieg auch das Durchschnittstemperaturniveau im Ofen, sodass die Strahlungswärmeübertragung im Ofen verstärkt werden konnte.
3. Reduzieren Sie den Ofenverlust, senken Sie die Abgastemperatur und verbessern Sie den thermischen Wirkungsgrad des Kessels.
Aufgrund der stabilen Verbrennung im Ofen und des verbesserten Strahlungswärmeaustauschs können die Verluste durch unvollständige chemische Verbrennung verringert werden. Andererseits wird die Abwärme des Rauchgases vom Luftvorwärmer genutzt, was den Verlust des Abgases weiter verringert und somit den thermischen Wirkungsgrad des Kessels verbessert. Erfahrungsgemäß kann die Abgastemperatur um 1 °C gesenkt werden, wenn die Luft im Vorwärmer um 1,5 °C ansteigt. Nach dem Einbau des Luftvorwärmers in den Kesselabzug kann die Abgastemperatur um 110–120 °C gesenkt werden, wenn die Luftabwärme 150–160 °C beträgt, und der thermische Wirkungsgrad des Kessels kann um 7–7,5 % gesteigert werden. Dadurch können 11–12 % Brennstoff gespart werden.
4. Heißluft kann als Brennstoff-Trockenmittel verwendet werden.
Heißluft ist ein wichtiges Trockenmittel und Fördermedium für Kohlestaub im Fettstaubsystem von Kraftwerkskesseln.
请输入搜索关键字
确定